Generative KI verschwindet nicht, aber ihre Rolle verändert sich. Das Update von YouTube zeigt: Kreativität, Absicht und Stimme bleiben entscheidend dafür, was im Internet als wertvoll gilt, auch wenn immer mehr Inhalte von Maschinen stammen.
Mit dem Fortschreiten generativer KI werden wir noch viele ähnliche Debatten führen, nicht nur darüber, was technisch möglich ist, sondern darüber, was wir als Gesellschaft für wichtig und wertvoll halten.
Unsere Überzeugung bei Ways:
- Neue Technologien sollen Kreativität erweitern, nicht ersetzen
- Monetarisierung muss menschliche Arbeit und Absicht berücksichtigen, nicht nur Automatisierung
- Ethisches Design bedeutet, schwierige Fragen frühzeitig und offen zu stellen
Die Zukunft von Video – und digitalen Inhalten insgesamt – wird gerade erst geschrieben. Das Juli-Update von YouTube ist nur ein Kapitel in einer viel größeren Geschichte darüber, wie Kreativität, Ethik und Wirtschaft sich in einer KI-getriebenen Welt begegnen.
Und wir müssen weiter fragen:
- Was bauen wir?
- Für wen bauen wir es?
- Und wer wird dafür bezahlt?